Die Augenwischerei mit der „Rettung der Griechen“ und der Steuergerechtigkeit

In der Zeit von Karl Marx wurden in den Fabriken schuftende Arbeiter von Kapitalisten ausgebeutet, die in dicken Villen lebten. Das regte verständlicherweise einige ziemlich auf.

Der heutige Bankenkapitalismus arbeitet unsichtbarer, aber effektiver. Er beutet das ganze Volk und selbst künftige Generationen aus, für die Gewinne von heute. Selbige werden nicht versteuert sondern auf den Cayman-Inseln an die Anteilseigner ausgezahlt. Falls es bei dem Roulette-Spiel genannt Börse jedoch zu Verlusten kommt, also ziemlich regelmäßig, trägt sie das Deutsche Volk, das sich einreden lässt, es ginge um die „Rettung“ von Griechenland, Zypern oder Portugal, und nicht dem Wohle derjenigen, die windige Schuldscheine gekauft haben von denen sie genau wussten dass der Schuldner sie nicht bezahlen kann, aber der Staat schon für sie einspringen würde. Will heissen: Wir alle, mit dem Geld das unsere Kinder erst verdienen müssen.

Um das Volk Glauben zu machen, der Staat tue etwas gegen Steuerhinterziehung, fahndet er öffentlichkeitswirksam gegen schwarzarbeitende Handwerksmeister, die in ihren besseren Tagen ein bißchen Geld am Fiskus vorbei in die Schweiz oder nach Österreich geschafft, und damit nur getan haben, was die Politiker in ihren Sonntagsreden uns immer empfahlen, nämlich für den eigenen Ruhestand vorzusorgen. Etwas, das steuerzahlende Normalverdiener gar nicht  konnten, und heute noch weniger können…

Mir schuldet Griechenland nichts, ich war noch nicht mal dort im Urlaub. Mir fällt kein Grund ein, warum wegen mir ein Grieche weniger Rente bekommen sollte. Und noch weniger sehe ich ein, warum ich in 30 Jahren weniger Rente bekommen sollte.

Was ist die Lösung dieses Problems? Politker müssen aufhören zu glauben dass sie die Banken retten müssen. Der Kapitalismus vermag sowas selbst zu regeln und hat das in der Vergangenheit selbst geregelt, durch Gesundschrumpfen des entsprechenden Sektors. Banken waren ursprünglich mal dafür da, sinnvolle Vorhaben zu finanzieren, also Häuslebauern oder der mittelständischen Wirtschaft Kredite zu geben. Damit hätten sie auch heute noch genug zu tun.

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.